Projekte
Darstellung Text
Darstellung Bild
Alle Filter löschen
Status
Gebaut
In Planung
Wettbewerbe
Segmente
Bildung
Arbeiten
Pflege
Freizeit
Wohnen
Themen
Umbau
Neubau
Denkmalpflege
News
«Alte Gewerbeschule» Basel – Grünes Licht
14. Januar 2020
Nach diversen politischen Kontroversen wird die «Alte Gewerbeschule» definitiv für die Uni Basel in Stand gesetzt und erweitert. Der Auftrag resultiert aus einem zweistufigen Planerauswahlverfahren aus dem Jahr 2016. Wir freuen uns die Aufgabe nun anzupacken.
Wohnen im Steinhölzli
3. Dezember 2020
Die kleinen Raumstrukturen eines Zweifamilienhauses aus den 1930er -Jahren wurden aufgebrochen und neue Raumverbindungen wurden geschaffen. Dadurch konnte mehr Licht und Luft in die Wohnungen gebracht werden. Der zukünftige Wohnraum im Estrich zeigt die spannenden Übergänge zwischen Alt und Neu.
Erfolgreicher Abschluss
27. November 2020
Sechs Wochen intensives Arbeiten haben sich gelohnt! Alex Schreyer schliesst erfolgreich als dipl. Techniker HF Bauplanung Architektur ab. Wir gratulieren herzlich zum Abschluss!
Risssanierung Reithalle
25. November 2020
Im Nationalen Pferdezentrum Berns ist das Tragwerk der 1928 erstellten Reithalle in einem kritischen Zustand. Die verleimten Binder des ehemaligen EMPFA-Gebäudes delaminieren. Sie sind wieder in Stand zu setzen und mit zusätzlichen Zugstangen zu ertüchtigen.
Analyselabor fertiggestellt
20. November 2020
Nach neun Monate Planung und sechs Monate Bauzeit ist die Probeannahmestelle und Analyselabor im Institut für Virologie und Immunologie IVI fertiggestellt und in Betrieb genommen worden.
Archäologen im Stadthausgeviert
11. November 2020
Im Schaffhauser Stadthausgeviert sind Archäologen mit Schaufeln und Pinseln am Werk. Schicht um Schicht wird Vergangenes zum Vorschein gebracht. Darin verbergen sich Spuren aus den Anfängen der Stadt Schaffhausen und Überreste der ab Mitte des 13. Jahrhunderts erbauten Klosteranlage. Die Arbeiten dauern noch bis im Sommer 2021 an.
Restauratoren im Am-Rhyn-Haus
28. Oktober 2020
Im Am-Rhyn-Haus werden verborgene Tapeten, Täfer und Stuckaturen sorgfältig freigelegt und dokumentiert. Aus den Befunden wird das neue Restaurierungskonzept entwickelt. Die über die Jahre verloren gegangene Fülle an Farben in den Innenräumen lässt sich nun wieder gut erahnen.
Mannschaftskaserne abgerüstet
5. Oktober 2020
Nach Abflug der letzten Alpensegler konnte das verbleibende Baugerüst an der Südost Ecke demontiert und die Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. Der Bär tanzt wieder zentral über dem grossen Dach, das Glockenspiel mahnt weiter jede Stunde, die Fassaden erstrahlen in neuem alten Glanz.
Diplomfeier
29. September 2020
Jan Engel und Michael Kammermann schliessen nach sieben Semestern pauken erfolgreich als dipl. Techniker HF Architektur ab. Wir gratulieren Jan zur besten Studienleistung HF Techniker Fachrichtung Bauplanung und Michael für die beste Diplomarbeit "Vertiefung Architektur + Innenarchitektur".
Baustelle Herrengasse
9. September 2020
Nach Abschluss der Rohbauarbeiten werden die Installationen nun bald wieder unter altem Parkett, hinter wiederaufgerichteten Wandschränken und farbigen Tapeten verschwinden. Schon bald kann hier wieder in alter Pracht angefeuert werden.
Bezug WylerPark Bern
1. September 2020
Umstrukturierungen und Rochaden innerhalb der SBB Unternehmung machten eine Umorganisation und Verdichtung der bestehenden Büroflächen im WylerPark notwendig. Nach sechs Wochen Umbau in drei Etappen ist das Upgrade betriebsbereit.
Taubenhalde Bern 1. Rang
21. August 2020
Für die Instandsetzung des Büro- und Verwaltungsgebäude an der Taubenstrasse 16 in Bern hat das Bundesamt für Bauten und Logistik ein zweistufiges Planerauswahlverfahren ausgeschrieben – Co. Architekten hat in einer ARGE mit GWJ Architektur den 1. Rang erzielt. Wir freuen uns diese spannende Arbeit in Angriff zu nehmen.
Klosterbibliothek Mariastein Baubewilligung
5. August 2020
Die Baubewilligung für den Umbau der Bibliothek im Benediktinerkloster liegt vor. Co. Architekten freuen sich diesen nun in Angriff zu nehmen und eine grosszügige Bibliothek mit stimmigen Arbeitsplätzen in Mariastein umzusetzen.
Semesterferien an der Uni Bern
3. August 2020
Zurzeit werden die Semesterferien der Uni Bern genutzt, um die Südfassade des Hauptgebäudes auf der Kleinen Schanze in Stand zu setzen. Nebst den Arbeiten am Sandstein werden die Spenglerabschlüsse kontolliert und die Fenster nach energetischen und denkmalpflegerischen Vorgaben erneuert.
Gratulation zum Lehrabschluss
31. Juli 2020
Wir gratulieren Robin Stettler herzlich zum glänzenden Lehrabschluss als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur und sind stolz, dass wir ihn zum Fachmann ausbilden durften!
Quellgasse Biel 1.Rang
30. Juli 2020
Co. Architekten freuen sich über den Zuschlag für die Planung und Ausführung des ehemaligen Technikums an der Quellgasse in Biel.
Die Berner Fachhochschule zieht aus, der Gymer ein - es gilt die alte Ausbildungsstätte zeitgemäss anzupassen und das denkmalgeschützte Gebäude in Stand zu stellen.
Rauch und Knall im Stadthausgeviert
10. Juli 2020
Startschuss zu den Räumungs- und Abbrucharbeiten im Stadthausgeviert Schaffhausen. Nach den Räumungsarbeiten beginnen die Kantonsarchäologie mit der Freilegung der Klosterkirche mit Kreuzgang und Gewölbekellern. Die archäologischen Grabungen werden rund ein Jahr andauern.
Alpensegler in der Mannschaftskaserne
9. Juli 2020
Im Zusammenhang mit der Dach- und Fassadensanierung Mannschaftskaserne wurden Nistplätze für Alpensegler angebracht. Die Dachuntersicht des denkmalgeschützten Gebäudes bietet neu neunundsiebzig Paaren Unterkunft.
Gemeindehaus Muri 1. Rang
7. Juli 2020
Für die Sanierung und Erweiterung ihres Gemeindehauses hat Muri ein zweistufiges Planerauswahlverfahren ausgeschrieben – Co. Architekten erzielt den 1. Rang. Mit präzisen Eingriffen und Erweiterungen wird dort dereinst der Bestand in eine moderne Gemeindeverwaltung mit flexiblen Arbeitsabläufen und ein Dorfzentrum mit öffentlicher Ausstrahlung transformiert.
Am-Rhyn-Haus Baustart
6. Juli 2020
Beginn der Sanierungsarbeiten Am-Rhyn-Haus, wo die historischen Räume und Oberflächen restauriert werden, ein rollstuhlgängiger Lift eingebaut und die gesamte Haustechnik erneuert wird.
Hochschule Luzern Rösslimatt 1. Rang
20. Mai 2020
Beim Verfahren Mieterausbau HSLU Perron Rösslimatt-Areal hat Co. Architekten den 1. Rang erzielt und den Zuschlag erhalten. Ab 2025 soll im Gebäude «Perron» die Hochschule Luzern mit den Departementen Wirtschaft und Soziale Arbeit auf 16'000 m2 einquartiert werden.
Kugelfang und Umweltschutz
10. Mai 2020
Die Schiessanlagen Sand-Schönbühl wurden gemäss Vorgaben des Umweltgesetzes saniert und von Altlasten befreit. Die Übungsanlagen können nun mit den neuen Kugelfängen bleifrei weiterbetrieben werden.
Küchen und Bäder Militärstrasse
4. Mai 2020
Die 30er-Jahre Liegenschaft an der Militärstrasse konnte trotz Corona-Wirren erfolgreich umgebaut werden. Bäder und Küchen wurden in Etappen modernisiert und in Stand gesetzt.
Sitz des Stadtpräsidenten saniert
30. April 2020
Der Erlacherhof wurden im letzten dreiviertel Jahr unter laufendem Betrieb teilsaniert. Nebst dem Wiederinstandsetzen von Fassaden und Fenstern galt es Brandschutz- und Sicherheitsertüchtigungen umzusetzen. Der Altstadtpalais der Berner Stadtverwaltung erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.
Schüür Kirchdorf
24. April 2020
Die Studie Um- und Weiternutzung Ökonomieteil des Schlössligutes ist ausgelöst. Sie soll aufzeigen, wie die denkmalgeschützte Scheune aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts umgenutzt, Heubühne und Kornkammer neu bewohnt und belebt werden können.
Deckenmalereien im Saalistock
5. März 2020
Beim Start der Sanierung Saalistock in Wittigkofen wurden gut erhaltene Deckenmalereien freigelegt. Erste Einschätzungen zufolge, soll es sich dabei um bernische Interieur-Kunst aus dem 17. Jahrhunderts handeln – die Handschrift des Meisters "Marti von Brugg"? Expertisen laufen an.
Kasernenareal Zürich 2.Rang 1.Preis
3. Februar 2020
In Zusammenarbeit mit GWJ Architektur erreichen wir beim Projektwettbewerb Gesamtinstandsetzung und Umnutzung der Militärkaserne Zürich den 2. Rang 1. Preis.
SBB Reisezentrun eröffnet
21. Januar 2020
Nach acht Monaten Umbau wurden die Bahnschalter Fribourg wiedereröffnet. Für rund 2 Millionen Franken wurde das Reisezentrum und das dazugehörige Backoffice samt allen technischen Einrichtungen erneuert.
Mannschaftskaserne Bern
15. Januar 2020
Die Sanierungsarbeiten an Dach und Fassade der Mannschaftskaserne Bern sind nach den Festtagen wieder aufgenommen worden. Der in Etappen ausgeführte Ersatz der Fenster konnte im 2019 termingerecht abgeschlossen werden.
Baustart Herrengasse
10. Januar 2020
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im denkmalgeschützten Herrenhaus in der Altsadt von Bern wurden anfangs Januar 2020 erfolgreich gestartet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
News